Der Ausbauwert von Straßen.

Rothschuh, Bruno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1962

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/1851-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Dringlichkeitsreihung von Straßenbauprojekten ist um so wichtiger, je größer das Mißverhältnis zwischen den verfügbaren Ausbaumitteln und dem Ausbaubedarf ist. Da Straßen aber nicht nur eine Verbindungsfunktion haben, sondern auch eine Erschließungsfunktion, reichen die Erkenntnisse der Straßenverkehrstechnik nicht aus, um die Prioritäten festzulegen. Wenn Straßen dort gebaut werden sollen, wo sie den optimalen Nutzeffekt der angelegten Geldmittel im Rahmen einer Gesamtgestaltung erzielen können, dann nur durch ein enges Zusammenwirken von Straßenbau, Straßenverkehrstechnik und Raumplanung. In der Arbeit wird ein Verfahren der Ausbauwerte entwickelt und überprüft, das es ermöglicht, Entscheidungen der Straßenplanung auch unter anderen, weniger übersichtlichen Verhältnissen sowohl den Bedürfnissen des wachsenden Verkehrs als auch den Zielsetzungen der Landesplanung anzupassen. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Selbstverlag (1962), ca. 110 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Landesplanung und Raumordnung; 1

Sammlungen