Marketing der Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs im Spannungsfeld erwerbswirtschaftlicher und gemeinwirtschaftlicher Ziele.

Clauß, Rüdiger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1088

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Situation des öffentlichen Personenahverkehrs (ÖPNV) wird ständig kritischer. Die fortgesetzte Tendenz der Fahrgastrückgänge (1984 ca. 4Proz. ) treibt die Verluste weiter in die Höhe; für die Zukunft werden darüberhinaus Bedeutungsverluste in heute noch zentralen Marktsegmenten des ÖPnV prophezeit. Einen Ausweg aus dieser Entwicklung kann das Marketing weisen, mit dem der Kunde wieder zu den öffentlichen Verkehrsmitteln geführt werden soll. Es besteht aber noch weitgehende Ratlosigkeit darüber, wie eine bisher vorwiegend in der Industrie angewandte Methodik auf die besondere Situation im ÖPNV ausgerichtet werden soll. Dazu finden sich in der Arbeit eine Fülle von Aspekten, die aufzeigen, wie Marketing den Besonderheiten des ÖPNV gerecht werden kann. Deutlich wird aber auch darauf hingewiesen, was das Marketing im ÖPNV bisher noch nicht kann, solange bestimmte Voraussetzungen sowohl bei den Unternehmen wie bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht erfüllt sind. mkoe/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bergisch Gladbach: Eul (1985), XIII, 308 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bonn 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen