"Zwischen Scilla und Charybdis". Marktentwicklung und Umsetzung von Konzepten aus der Sicht des Wirtschaftsförderers.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6241-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Referent schildert aus der Sicht des Wirtschaftsförderers die Karlsruher Strategie, sowohl eine attraktive Innenstadt zugunsten eines Besatzes mit angestammten Fachgeschäften erhalten zu wollen als auch in Ortsteilen bzw. auf der "grünen Wiese" florierende (Fach-) Märkte zu fördern. Unter diesem Aspekt analysiert er die Veränderung der Zentralitätsindizes in der Stadt und ihren Teilen (B-Zentren). Das Karlsruher Märktekonzept soll dem Schutz der Gewerbeflächen und der Sicherung der Innenstadtfunktionen dienen. Der Referent analysiert außerdem den Ertrag eines bei der Prognos AG in Auftrag gegebenen Gutachtens. Unter anderem soll künftig auf ein professionelles City-Management hingearbeitet werden, in dem eine vom Handel gebildete Dachorganisation mit den städtischen Dienststellen kooperiert. bre/dif
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Der Dienstleistungssektor in der Wettbewerbsstrategie der Städte.Hrsg.: Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Bonn:(1989), 21 S., Abb.