Urbanes Trendquartier oder gespaltener Sozialraum? Szenarien möglicher Auswirkungen des Novartis Campus auf das Basler St. Johann Quartier als Sozialraum.
AG SPAK-Bücher
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
AG SPAK-Bücher
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1307
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Stadtentwicklung muss mehrdimensional angegangen werden und verlangt nach einer wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Nachhaltigkeit so die Statements aus dem Politikplan 2005 bis 2009 der Stadt Basel. Was diese bedeutet, lässt sich am industriell und gewerblich geprägten Wohnquartier St. Johann in Basel anschaulich verdeutlichen. Hier finden seit mehreren Jahren permanent bauliche und sozialräumliche Veränderungen statt, die den Charakter des Quartiers verändern. Neben dem Bau der Stadtautobahn beschäftigt die Bevölkerung des Quartiers und der Stadt vor allem der großflächige Bau des Novartis Campus auf dem firmeneigenen Gelände, angelegt als eine so genannte Stadt in der Stadt. Die städtebaulichen Ziele des Kantons und die Ziele von Novartis sollen sich ergänzen, gegenseitig befruchten und regional ausstrahlen. Basel soll in Europa die Nummer 1 als Forschungs- und Entwicklungsstandort werden. Wird die prognostizierte städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Ausstrahlung und die angestrebte positive Entwicklung des Quartiers und der gesamten Region Basel eintreffen? Mehrdimensionale methodische Zugänge legen die Basis zur Entwicklung von sechs möglichen Szenarien, welche die Auswirkungen des Novartis Campus auf das Quartier St. Johann als Sozialraum aufzeigen, darstellen und begründen. Die Ergebnisse liefern Impulse, wo die weitere Arbeit ansetzen kann: Stärken der Stärken durch Unterstützung der Netzwerkbildung; Unterstützung der Bezirke in der permanenten Veränderung Identitätsbildung durch Zusammenarbeit und Bezirks- statt Stadtentwicklung. Verabschiedung vom Perimeter St. Johann: Fokussierung auf die drei Bezirke mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen: Pro Lysbüchel, Pro Landskron und Pro Pestalozzi. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
221 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des europäischen Masterstudiengangs, Gemeinwesenentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie; 3
Materialien der AG SPAK; M 204
Materialien der AG SPAK; M 204