Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis Hannover.

Koberg, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/269-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In dem mit zahlreichen Fotos ausgestatteten, heimatkundlichen Band werden die schutzwürdigen Gebiete und Objekte vorgestellt. Zunächst werden die Schutzkategorien Landschafts- und Naturschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile und Naturdenkmale beschrieben sowie der gesetzliche, geographische und landschaftshistorische Rahmen erläutert. Die Höhenzüge und das Leinetal zählen zu den landschaftlich schönsten Bereichen des Kreises. Vom Westen über den Süden nach Osten dehnt sich um den Landkreis ein Mittelgebirgsriegel aus. Der höchste Punkt des Landkreises ist der Deisterkamm mit 405 m über NN des Kreisgebietes. Erdgeschichtlich war das heutige Bergland vom Zechsteinmeer überflutet. Die Ablagerungen dieses Meeres wurden gegen Ende der Kreidezeit aufgefaltet und bildeten die Mittelgebirge. In den ehemaligen Steinbrüchen kann die Schichtung der Sedimente nachvollzogen werden. Im Norden erstrecken sich eiszeitliche Moränenformationen. Die Tiefebene gehört zur Lößbörde. Die Geest ist durch einen Gürtel von Mooren und Brüchen gegliedert. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

158 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen