Auf dem Weg zur "Walk-in-Dusche": Innovative Konzepte für Seniorenwohnungen gesucht. Start der Modellvorhaben "Altersgerechter Umbau".

Hunziker, Christian
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Forschungsvorhaben "Altersgerechter Umbau von Wohngebäuden und Infrastruktur" will das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Raumordnung und Bauwesen (BBR) herausfinden, wie sich die Förderprogramme "Altersgerecht umbauen" und "Investitionsoffensive Infrastruktur" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) optimieren lassen. Insgesamt decken die zwanzig ausgewählten Modellvorhaben ein breites Spektrum ab. Sie umfassen Großstädte wie Berlin und München ebenso wie kleinere Städte wie Cuxhaven und Neuruppin und außerdem interkommunale Projekte wie im Landkreis Osnabrück und im Landkreis Tübingen. In dem Beitrag werden zwei Beispiele exemplarisch vorgestellt: Das Vorhaben in der Kleinstadt Bützow in Mecklenburg-Vorpommern wird getragen von der Bützower Wohnungsgesellschaft mbH (Büwo). Bis zum Jahr 2012 soll ein leer stehendes Schulgebäude in Plattenbauweise kostengünstig und energieeffizient in ein Wohngebäude mit seniorengerechten Wohnungen umgewandelt werden. Die verwaiste Schule verfügt über eine gute bauliche Substanz und bietet gute Voraussetzungen für einen barrierefreien Umbau. Vorgesehen sind auf gut 1.900 Quadratmetern Wohnfläche 37 Ein- bis Dreiraumwohnungen. Ebenfalls zu den ausgewählten Projektträgern gehört die Gemeinnützige Wohnungsbau und Siedlungs GmbH Speyer (Gewo). Sie strebt die Schaffung von barrierefreien Wohnungen an, die schon jetzt der Wohnnutzung dienen. Außerdem werden weitere Projekte genannt: Die Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin (Gewobag) will ein Konzept für den Umbau von Seniorenhäusern entwickeln und die Wohnungsgenossenschaft 1. Mai eG in Zeitz möchte aufzeigen, wie sich Wohnungseigentümergemeinschaften, die durch Mieterprivatisierung entstanden, in den Prozess der seniorengerechten Umgestaltung einbeziehen lassen. Die GAG Immobilien AG Köln will demonstrieren, wie der barrierefreie Umbau von Wohnungen aus den 1950er und 1960er Jahren mit der energetischen Sanierung kombiniert werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 36-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen