Die Velohauptstadt der USA.

Kauschke, Hans-Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1425
SEBI: Zs 3670-4
BBR: Z 2392

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird über die ungewöhnliche Stadt Davis im nördlichen Kalifornien berichtet. Schon in den 60er Jahren schlug diese Stadt einen holoistischen Entwicklungsweg ein um ihre verschiedenen Probleme zu lösen. Die Energie wird vorwiegend aus regenerierbaren Energieträgern gewonnen, das Fahrrad hat das Auto weitgehend verdrängt, als Wohnungen dienen einfache, ins Grüne gebettete Holzhäuser, großartige Architektur spielt dabei keine Rolle, dafür aber eine, auf menschliche Bedürfnisse abgestimmte Stadtplanung, die eine zu enge Bebauungsdichte nicht zulässt, da man den Standpunkt vertritt, dass eine Sicherung der Schönheit der Wildnis wenig Sinn ergibt, wenn dafür 98 % der Menschen 98 % ihrer Zeit in einengenden, unnatürlichen Lebens- und Arbeitsumständen verbringen müssen, die wiederum zu bizzaren menschlichen Verhaltensweisen wie Alkohol- und Drogenabhängigkeit führen. "Wir dürfen uns nicht zum Sklaven unserer Erfindungen machen, sondern müssen die Erfindungen immer so einführen, dass sie unsere körperliche, geistliche und seelische Prosperität fördern" - und genau dies wird in Davis seit 30 Jahren praktiziert. Wir müssen, so der Autor, "Umdenken lernen". Wir müssen lernen, dass jeder Umweltschaden einem Menschenschaden gleichkommt, dass kurzfristige Individualziele langfristigen Menschheitszielen unterzuordnen sind, dass "nicht nur die materiellen, sondern auch die immateriellen wie mentalen und emotionalen Bedürfnisse des Menschen" lebensnotwendig sind. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aktuelles Bauen, Solothurn 22(1987), Nr.1/2, S.22-24, 27-29, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen