Folgerungen aus 10 Jahren Abwasserbeseitigung in den neuen Bundesländern. Erfahrungen und Perspektiven. 10. gemeinsames Seminar Abwassertechnik an der Bauhaus-Universität Weimar.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1714

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Gemeinsame zeigen, dass die konkrete Zusammenarbeit in Deutschland normaler geworden ist. Im Rahmen eines komplexen ökologischen Denkens kommt der Frage nach dem Wasser und damit der Abwassertechnik ein besonderer Rang zu. Die Bauhaus-Universität Weimar hat 5.000 Studenten und begreift ihre Aufgabe an der Konzeptualisierung der zukünftigen Lebensräume mitzuarbeiten. Dabei folgen der Lehrkörper und Leitung der Universität der Grundidee, Kunst und Technik im Raum einer modernen Universität zu verbinden, Bereiche die bekanntermaßen in Kunstakademie und Technische Universität getrennt sind, die aber in Weimar in einem besonderen Konzept in Korrespondenz gebracht werden. Weiterhin wird ein Masterprogramm auf dem Gebiet Wasser und Umwelt in der Fakultät Bauingenieurwesen geplant. Das 10. Seminar Abwassertechnik widmet sich dezidiert den neuen Bundesländern, um die zehnjährigen Erfahrungen aufzuarbeiten. Die Diskussionen um dieses Thema zeigen, dass der Gewässerschutz in den 10 Jahren vorangekommen ist. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

307 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe WAR; 115

Sammlungen