Stadtgestaltung als Teil der Stadtentwicklung - Zur Methodik der Gestaltanalyse und -planung am Beispiel Osnabrück.

Laage, Gerhart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die am Anfang der Planungsarbeit erreichte Klärung und Einigung über Ziele und Methoden zwischen freiem Planungsbüro und Bau- sowie Stadtverwaltung hat in relativ kurzer Zeit eine intensive und kooperative Zusammenarbeit ermöglicht. Entscheidend war weiter, daß in der ersten Planungsstufe ein Gestaltkonzept für die gesamte Stadt erarbeitet wurde. Auf dieser Grundlage konnten und können Stadtteilpläne und weitere Einzelpläne sukzessive aufgestellt werden, die jweils eine Verfeinerung und Detaillierung des Gesamtgestaltungskonzeptes ergeben, ohne daß jeweils erneute Grundsatzdiskussionen durchgeführt werden müssen. Es gab eine gute Abstimmung zwischen den Dezernaten Wirtschaft, Verkehr, Grün und Beleuchtung. Ferner ist es gelungen, das wachsende Interesse an Fragen der Stadtgestalt bei Politikern, Bürgern und Fachleuten mit Hilfe von Texten, Modellen, Fotos, Perspektiven und Skizzen in Stadtteilzeitungen, Ausstellungen und öffentlichen Diskussionen aufzunehmen. Die politische Diskussion über Gestaltung, die im Einzelfall auch Gestaltsatzungen zur Folge hat, gibt den Gestaltgrundsätzen eine auf demokratische Weise zustande qekommene Legitimation; dies ist ein Fortschritt gegenüber der bisherigen allgemeinen Praxis.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart Jg. 17 (1978), S. 40-55, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen