Perspektiven für die Region als Planungs- und Handlungsebene. Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2548-1999,9/10-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein einführender Beitrag zeigt die Spannbreite und Vielfalt regionaler Handlungsansätze auf. Zwei folgende Beiträge konzentrieren sich auf ländlich strukturierte Regionen bzw. auf Ostdeutschland. Hierbei werden zum Einen Möglichkeiten und Grenzen von Regionalmanagement-Ansätzen in ländlichen Räumen evaluiert, zum Anderen kooperative Entwicklungsansätze in ostdeutschen Regionen aufgezeigt. Mit der Kooperation in Verdichtungsräumen befassen sich zwei weitere Beiträge, von denen einer die "weichen" Kooperationsansätze zur Lösung verdichtungsraumspezifischer Probleme untersucht, der andere für dauerhafte und verbindliche Organisationsstrukturen in Stadtregionen plädiert. Im Folgenden geht es um die finanzpolitischen Rahmenbedingungen und die Bedeutung des Finanzausgleichssystems. Im Rahmen der Diskussion um den Bedeutungsgewinn der regionalen Ebene werden danach Möglichkeiten zur Modernisierung der Regionalplanung, die Rolle der Agenda 21 und die europäische Ebene thematisiert. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 577-711

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationen zur Raumentwicklung; 2000, 9/10

Sammlungen