Das Eriskircher Ried. Ein Führer durch das bedeutendste Naturschutzgebiet am nördlichen Bodenseeufer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/365
BBR: X 564/1
BBR: X 564/1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 552 ha große Schutzgebietsfläche des Eriskircher Ried liegt an dem Punkt, wo sich die Grenzen Österreichs, der Schweiz und der Bundesrepublik am Bodensee treffen. Der Naturführer für dieses Gebiet beschreibt Lage, Größe und biologisch-ökologische Bedeutung des Naturraumes sowie die Besiedlung durch Fauna und Flora. Eine "Checkliste" enthält die aus dem Eriskircher Ried bekanntgewordenen Pflanzen- und Tierarten. Ein zweiter Beitrag der Broschüre erläutert die Verordnungen zum Naturschutz in diesem Gebiet und die daraus resultierenden Ge- und Verbote samt Biotopmanagement. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: Selbstverlag (1983), 188 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Führer durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete Baden-Württembergs; 6