Sei innovativ, Verwaltung! Weichenstellungen und Impulse zur Innovationsfindung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
0179-2318
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 761/215
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band enthält zwei Aufsätze des Verfassers. 1.: "Sei innovativ, Verwaltung! Weichenstellungen und Impulse zur Innovationsfindung": Postuliert wird hier: Innovationen entstehen nicht auf Knopfdruck, dennoch können motivierende Probleme oder Bedarfe, Visionen oder erhoffter bzw. überraschender Weise festgestellter Nutzen sowie Ergebnisse und Wirkungen, die etwa in fortgeschrittenen oder neu interpretierten Kontexten neuen Sinn machen, Auslöser von Innovationen sein. Wenn man unter Innovation "jede Veränderung an einem Produkt, einem Dienst oder einem Geschäftsprozess, die einen Wert erbringt" versteht, kann man diesen Zustand, wenn auch indirekt, herbeiführen oder die Chance auf Erfolg beeinflussen? Der Beitrag will versuchen, dazu einige Anregungen zu geben. 2.: "Wie geht Innovation? Ein Beitrag zur verhaltensorientierten Innovationsförderung" Dieser Aufsatz behandelt Innovation Labs als Methode der situativen, teamorientierten und pragmatischen Lösungsfindung. Der Autor stellt Erfahrungen aus diesen Bereichen sowie aus der Praxis der Weiterbildung in Speyer dar. Weitergehend diskutiert er neue Ansätze aus der Verhaltenspsychologie zur Innovationsförderung, die noch vertiefter Erprobung bedürfen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 230