Die Beschäftigungs- und Arbeitssituation junger spanischer, türkischer und deutscher Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland.

Bee, Alexa
Rainer Hampp
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rainer Hampp

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4162

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

"Die berufliche und betriebliche Eingliederung der nachwachsenden Ausländergeneration ist bislang nur unzureichend wissenschaftlich analysiert worden. Das Forschungsdefizit ist auch darauf zurückzuführen, daß viele Ausländerforscher davon ausgehen, daß ausländische Arbeitnehmer nunmehr im Betrieb integriert seien und annehmen, daß auch die nachwachsende Ausländergeneration betrieblich integriert sein wird. Unbeachtet bleibt, daß die in der Bundesrepublik nachwachsende Ausländergeneration anderen Sozialisationserfahrungen ausgesetzt ist als die Mehrheit der jetzt noch tätigen ausländischen Arbeitnehmer. Junge ausländische Arbeitnehmer haben ein höheres Anspruchsniveau ... als die älteren, so daß angenommen werden kann, daß sie ein anderes Arbeits- und Arbeitsmarktverhalten zeigen werden. So ist z.B. bei gleichen Arbeitsbedingungen bei den in der Bundesrepublik aufgewachsenen jungen ausländischen Arbeitnehmern eine größere Unzufriedenheit und eine stärkere Aktivität zur Veränderung der Arbeitsbedingungen zu erwarten. Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung und Analyse der Beschäftigungs- und Arbeitssituation junger spanischer, türkischer und deutscher Arbeitnehmer in der Bundesrepublik" (S. 1). Nach der Darstellung der arbeitsmarkttheoretischen Grundlagen und des methodischen Konzepts der Untersuchung folgt der empirische Teil. Es wurden 18- bis 30jährige Arbeitnehmer nach ihrer Arbeitsplatzsituation, ihrer Arbeitszufriedenheit und Aufstiegsbereitschaft befragt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 380 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Empirische Personal- und Organisationsforschung; 2

Sammlungen