Der Ordnungsrahmen im deutschen Nahverkehr. Eine Bestandsaufnahme nach Bahnreform und Regionalisierung.

Winnes, Michael
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/3288

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Arbeit bietet einen Überblick über die geänderten Rahmenbedingungen im ÖPNV nach der Bahnreform. Es werden die Zuständigkeitsabgrenzung von Genehmigungsbehörde und Aufgabenträger und die Funktion des Nahverkehrsplanes dargestellt. Als Teil der Daseinsvorsorge ist der Nahverkehr Gegenstand der Liberalisierung bisher monopolistisch strukturierter Märkte in der EU. Die Überlagerung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) durch das Europarecht, z.B. durch die VO 1191/69, wird untersucht. Im Fokus stehen dabei wettbewerbsrechtliche Fragen, wie z.B. das Beihilfeverbot und die EuGH-Rechtsprechung (z.B. Urteil Altmark-Trans). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 207 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Europäischen Transport- und Verkehrsrecht; 3

Sammlungen