Das wohnungspolitische Konzept der CDU. Beschlußpapier des CDU-Parteitages in Mannheim.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf ihrem Parteitag in Mannheim formulierte die CDU Leitlinien zur Wohnungspolitik. Danach soll auch in der Wohnungspolitik die soziale Marktwirtschaft das einzig bestimmende Ordnungssystem sein. Dort, wo der Markt die Wohnraumversorgung nicht gewährleistet, greift der Staat gezielt ein und sorgt für den sozialen Ausgleich. Das Programm geht u.a. davon aus, dass das Wohneigentum der beste Mieterschutz ist und deshalb besonders zu fördern sei, wobei junge und kinderreiche Familien zu bevorzugen sind. Hierzu sollen die Abschreibungsmöglichkeiten verbessert, die Bausparprämien kinderbezogen aufgestockt und Umwandlungen aus dem Bestand verstärkt werden. Der freie Mietwohnungsbau soll durch eine Vereinfachung des Mietrechts, die Aufstellung von Mietspiegel, die Einführung von Staffelmieten und Zeitmietverträge wiederbelebt werden. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 71(1981)Nr.3, S.110-112

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen