Planung der Verkehrsinfrastruktur in den Städten
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3082
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Praktische Möglichkeiten zur Überwindung des Defizits der städtischen Verkehrsinfrastrukturplanung sollten bei der Zielanalyse beginnen; dabei liefert die Zielforschung folgende direkt anwendbare Methoden der Zielfindung Inhaltsanalysen, Expertenbefragungen sowie Anhörverfahren und Umfragen unter Bürgern. Die empirische Überprüfbarkeit von gefundenen Zielvorstellungen wird durch Operationalisierung, d. h. Umwandlung qualitativer in quantitative Zieläußerungen erreicht. Die präferenzbezogene Beurteilung von Maßnahmen schließt die Inhaltsanalyse ab. Die Bewertung potentieller Maßnahmen sollte weniger von Nutzen-Kosten- als von Kosten-Wirksamkeits-Analysen abhängig sein. Angesichts des gegenwärtigen Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage nach Verkehrsflächen in den Städten wird weniger die Anwendung modelltheoretischer Preisstrategien, sondern als pragmatischer Lösungsansatz zur Verbesserung der Verkehrskoordination eine marktwirtschaftliche Organisation der ,,Parkpolitik'' vorgeschlagen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster, (1973) XIII, 197 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.