Digitale Transformation. Daten, Vernetzung, Raumentwicklung und Menschen. [Themenschwerpunkt].

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0936-9465

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 104 ZB 6841

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für die Raumentwicklung stellen sich viele neue Herausforderungen - gerade vor dem großen Trend der Smart Cities, der weit über die klassischen stadtorientierten Disziplinen hinaus Digitalisierung und Stadt zusammendenkt und -bringt. Räumliche Planungsprozesse sind geprägt von Informationsbeschaffung (Bestandsaufnahme), Informationsanalyse (Potenziale, Stärken, Schwächen, Zusammenhänge), Informationsverarbeitung (Entwurf, Präsentation) und kommunikativen Fähigkeiten wie argumentieren, diskutieren, moderieren und aushandeln. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, bedarf es einer ausgeprägten Schnittstellenkompetenz, um differenzierte Datenstrukturen und Informationen interpretieren und weiterverarbeiten zu können. Hierzu soll der Schwerpunkt dieser Ausgabe einen Beitrag leisten. Die Artikel zeigen eine differenzierte Einschätzung der Konsequenzen der Digitalisierung und bieten einen konstruktiven Umgang mit ihnen an. Dabei geht es weniger um eine dezidierte Gegenüberstellung des Pro und Kontra, sondern vielmehr um fundierte Einschätzungen der Vorteile und Chancen, aber auch der Nachteile und Herausforderungen. Die Diskussion scheint inzwischen tiefer zu gehen - vielleicht weil mittlerweile mehr Erfahrungswissen und Forschungsgrundlagen existieren - und ist dadurch klarer, fokussierter und präziser.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Planerin

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 3-51

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen