"Stadtfußboden" in Bad Bentheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Erste planerische Tätigkeiten, die in der "Städtebaulichen Konzeption" für den Stadtkern ihren Niederschlag fanden, hatten zum Ziel, die Funktionsfähigkeit der Stadt im Strukturwandel zu sichern und Grundlagen für die bauliche Entwicklung und Gestaltung zu finden. Verschiedene ergänzende Planungen und Untersuchungen sollten dabei helfen, den Investitionen der privaten und öffentlichen Hand eine solide Basis zu geben. Sichtbarer Beitrag der Stadt Bad Bentheim war die Planung und Realisierung der Neugestaltung der Wilhelmstraße mit Bismarckplatz, des Vahrenhorstplatzes und der angrenzenden Stiegen. Diese Neugestaltungsmaßnahmen werden im folgenden erörtert und anhand von Abbildungen aufgezeigt. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 74(1983)Nr.7/8, S.277-281, Abb., Ans., Lagepl.