Genossenschaften und die Wohnungsfrage. Konflikte im Feld der sozialen Wohnungswirtschaft.
Westfälisches Dampfboot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westfälisches Dampfboot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510/148
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Genossenschaften ermöglichen bezahlbares und demokratisches Wohnen. Entsprechend gut ist ihr Ruf in Wohnungspolitik und -forschung. Eine kritische Analyse der Praxis großer Wohnungsgenossenschaften in Hamburg zeigt jedoch, dass auch diese darauf abzielen, ihre Wohnungsbestände und Bewohnerstrukturen aufzuwerten. Ausgehend von aktuellen Konflikten in Hamburg rekonstruiert der Autor die ambivalente Rolle der Genossenschaften in den Kämpfen um die Wohnungsfrage seit dem 19. Jahrhundert. Dabei arbeitet er heraus, dass diese sowohl Anknüpfungspunkte für emanzipatorische Veränderungen bieten als auch zur Stabilisierung herrschender Ungleichheiten in der kapitalistischen Gesellschaft beitragen können. Inwiefern sie ihrem guten Ruf gerecht werden können, hängt daher nicht zuletzt vom Engagement derjenigen Akteure ab, die sich für ein Recht auf Stadt in und mit Genossenschaften einsetzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
310
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Raumproduktionen; 38