Kulturmetropole Berlin.
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2460
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch eine Analyse der Kulturmetropole Berlin 14 Jahre nach dem Mauerfall kann man eine erste geographische Bilanz der deutschen Wiedervereinigung wagen. Inwiefern gaben die Kulturorte, mit ihren Akteuren und durch ihre Transformation seit 1989, Auskunft über die Nach-Wende-Zeit? Welchen Status nimmt Berlin als "Laboratorium der Wiedervereinigung" gegenüber anderen europäischen Kulturmetropolen ein? Indem der Autor einen neuen Blick auf das "Paar" Stadt und Kultur wirft, versucht er ferner am Beispiel Berlin folgende Frage zu beantworten: wo, warum und wie entwickeln und erneuern sich die Orte des kulturellen Schaffens? difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
322 S.