Karl Gruber und der Wiederaufbau kriegszerstörter Altstädte.

Romero, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

1943 veröffentlicht Karl Gruber sein Hauptwerk "Die Gestalt der deutschen Stadt". Als traditionsbewusster Architekt von seinen Studenten an der TH Darmstadt "Der letzte Professor" genannt, beeinflusste er dort von 1933 bis 1955 eine Generation von Planern und Architekten. Der Gedankenwelt des Mittelalters verhaftet, erscheinen seine Vorschläge für den Wiederaufbau kriegszerstörter Städte ebenso liebevoll wie unzeitgemäß. Besonders seine Entwürfe für Gießen zeigen dies in der Konfrontation mit den Konzepten einer pragmatischen Planung. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 75(1984)Nr.48(Stadtbauwelt, Nr.84), S.2122.418, 2125.421-2127.423, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen