Handbuch der kostenbewußten Bauplanung. Ansätze zu einem den Planungs- und Bauprozeß begleitenden Kosteninformationssystem
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP G 4131/1 SN-2/76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kostenbewußte Planung will ,,die Durchsichtigkeit des Kostenbegriffes benutzen, um auf das eigentliche Mengengerüst blicken zu können, das für den Planer zur Disposition steht''. Im 1. Kapitel fordert der Autor, daß die zur ökonomischen Bewältigung der Bauaufgaben notwendigen Fachdisziplinen (Bautechnik, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Jurisprudenz, Psychologie, Medizin usw.) ebenso in Anspruch genommen werden müssen, wie eine objekt-, ablauf- (d.h. Planung der Bauten, des Bauens, das Bauen selbst, Nutzung, Liquidation, Rentabilität) und institutionsorientierte (betreffend Auftraggeber, planende Instanzen, bauausführende Wirtschaft, Behörden, Nutzer) Betrachtungsweise notwendig ist. Das 2. Kapitel umfaßt in einer Systemanalyse die reale Seite des Planungs- und Bauprozesses. Das 3. Kapitel enthält Kosten- und Nutzenüberlegungen in den einzelnen Phasen des Planungs-, Bau- und Nutzungsprozesses. Wie sich der Einfluß von wirtschafts- und sozialpolitischen Maßnahmen auf die kostenoptimale Lösung der Bauaufgabe auswirken kann, beschreibt der Autor am Schluß seiner Ausführungen. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis, ein Abkürzungsregister sowie der im Anhang aufgeführte Tabellenteil mit Rechenbeispielen runden das klar und übersichtlich gegliederte Werk ab.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wuppertal: Deutscher Consulting Verlag (1976), 320 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Ingenieurökonomie; 1