Luftreinhaltung - aber wie? Möglichkeiten der Nutzung mikroskopischer Verkehrsflusssimulationen für eine A-priori-Bewertung von Verkehrsmanagementansätzen zur Luftreinhaltung.

Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Einhaltung der Grenzwerte für Schadstoffe ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil des Verkehrsmanagements. Eine Auswertung bisheriger Ansätze zeigt jedoch, dass nicht alle Maßnahmen erfolgreich sind. Mikroskopische Verkehrsflusssimulationen, die die Bewegung einzelner Fahrzeuge modellieren, erlauben eine feingranulare, nach verschiedenen Verkehrsträgern unterteilbare A-priori-Bewertung solcher Ansätze. Eine hierfür notwendige Grundlage ist die korrekte Abbildung des Emissionsverhaltens von Fahrzeugen. Zudem sind weitere Modelle erforderlich, die zum Beispiel die Änderungen im Mobilitätsverhalten der Teilnehmer vorhersagen können. In dem Beitrag werden ein solches Gesamtsystem sowie die sich aus diesem Zusammenspiel ergebenden Möglichkeiten beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 84-86

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen