Objektive Bedingungen und Wahrnehmungen, Wertungen und Verhalten der Bewohner in ländlichen Räumen Brandenburgs nach der Vereinigung Deutschlands.

Zager, Susanne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3354-4
BBR: C 23 655

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Arbeit werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen besteht die Zielsetzung in der Untersuchung der Veränderungen in den sozialen und sozialräumlichen Lebenswelten der Bewohner ländlicher Gemeinden. Und zum anderen wird in fünf ausgewählten Gemeinden (Kähnsdorf, Fresdorf, Seddin, Rädel und Medewitz) des Landes Brandenburg das Interesse an der lokalen Situation dargestellt. Seit Beginn der 90er Jahre wandeln sich die ländlichen Räume der neuen Bundesländer gesellschaftlich, ökonomisch und sozial am tiefgreifendsten. Sie sind von Abwanderungen, Überalterung, vom Verlust räumlicher Identität und sozialem Auseinanderfallen bedroht. Im Rahmen der Arbeit werden theoretische Erkenntnisse zum raumbezogenen Identität mit empirischen Untersuchungen auf lokaler Ebene verbunden. Im Mittelpunkt steht die gestaltende, eingreifende und aktive Auseinandersetzung des Individuums mit seiner Umwelt. Die Resultate bestätigen den enormen Bedarf an raumordnerischen Maßnahmen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 140 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen