Mediation statt Prozessieren. Kostengünstig und zeiteffizient Konflikte im Nahverkehr beilegen.

Theißen, Antje/Lindhorst, Inga
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Als Folge des neuen Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung (Mediationsgesetz) werden die Gerichte zukünftig auf die Konfliktparteien einwirken, anstehende Streitfälle im Wege der Mediation zu lösen. Für den ÖPNV/SPNV kann das bedeuten, dass insbesondere bei Streitigkeiten zwischen Geschäftspartnern sowie zwischen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen verstärkt außergerichtliche Mediatoren eingeschaltet werden. Für die Unternehmen ist eine Mediation mit erheblichen Vorteilen verbunden.
The new law to promote mediation and other methods of out-of-court dispute resolution (Mediation Law) will allow the courts to increase their pressure on the parties in conflict to resolve disputes via mediation. For the public transport this could mean a future increase in the referral to out-of-court mediation, particularly for disputes between business partners or between public authorities and public transport companies. Mediation is associated with significant advantages for companies. In comparison with court proceedings, mediation is cost and time saving and when successful leads to a practical solution.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 49-51

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen