Palast der Republik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
IRB: Z 486
BBR: Z 321
IRB: Z 486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Bauzeit von 1000 Tagen wurde das größte gesellschaftliche Bauvorhaben der DDR eröffnet. Es bildet eine neue städtebauliche Dominante im Stadtzentrum von Berlin. Mit dem Großen Saal mit 5000 Plätzen und dem Planersaal mit 790 Plätzen kann der Palast für politische, kulturelle und wissenschaftliche Großveranstaltungen genutzt werden. 13 im Charakter unterschiedliche Restaurants, Expressos und Bars wurden auch innerhalb von Spiel- und Sporteinrichtungen mit zusammen 1460 Plätzen eingerichtet. Die städtebauliche Einordnung, funktionelle und architektonische Grundzüge und die Konzeption der bildenden Kunst werden beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit. d.DDR, Berlin/Ost 25 (1976), 5, S. 265-271, Kt.; Abb.; Zus., engl., franz., russ.