Der Geist des Ortes und das Weltkulturerbe.

Echter, Claus-Peter
Luchterhand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Luchterhand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Neuwied

Sprache

ISSN

0038-9048

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 345
BBR: Z 212

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Internationale Rat für Denkmalpflege (International Council for Monuments and Sites (ICOMOS)) ist die nicht staatliche Organisation, die sich weltweit für Schutz und Pflege von Denkmälern und Denkmalbereichen sowie die Bewahrung des historischen Kulturerbes einsetzt. ICOMOS pflegt enge Beziehungen mit der UNESCO und beteiligt sich als offizieller Ratgeber und Gutachter an der Arbeit des Welterbekomitees sowie an der Umsetzung der UNESCO-Konvention zum Weltkulturerbe. Nationalkomitees bestehen bereits in mehr als 110 Ländern, und ICOMOS hat außerdem 28 wissenschaftliche Komitees, die ein einzigartiges interdisziplinäres Kooperationsnetzwerk bilden. Das deutsche Nationalkomitee von ICOMOS setzt sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Erhaltung von Denkmälern, Ensembles und Kulturlandschaften ein, fördert das öffentliche Interesse für Denkmalschutz und Denkmalpflege und berät die Welterbekommission, wenn es um den Umgang mit deutschen Welterbestätten geht. Alle drei Jahre führt ICOMOS eine Generalversammlung durch, die mit einem wissenschaftlichen Symposium verbunden ist. In dem Beitrag sind die Ergebnisse der 16. ICOMOS-Generalversammlung zusammengefasst beschrieben. Außerdem enthält der Beitrag eine Liste der Welterbestätten in Deutschland.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Städtetag

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 31-34

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen