Wohnen im Alter 60+. Ergebnisse einer Befragung in der Stadt Dresden.

Banse, Juliane/Möbius, Martina/Deilmann, Clemens
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dresden

Sprache

ISSN

1434-5463

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/2201
IFL: 1998 B 0381 - 156

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
ST

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Wünsche die heute 60-Jährigen und Älteren an ihre Wohnung und das Wohnumfeld haben. In einer Befragung von 6.000 Älteren zwischen 60 und 95 Jahren in Dresden äußerten sich 2.328 Befragte zu ihrer gegenwärtigen Wohnsituation, zu Umzugswünschen und zu bevorzugten Wohnformen für das Alter. Ausgewählte Ergebnisse werden mit Blick auf die künftige Wohnungsnachfrage und die Anforderungen an den Wohnungsbestand dargestellt. Dabei geht es im Kapitel 1 um die Lebenssituation der befragten Älteren. Altersstruktur und Haushaltskonstellationen sowie die Veränderung des Anteils der Erwerbstätigen mit zunehmendem Alter und das Einkommen werden betrachtet. Kapitel 2 charakterisiert ausgewählte Merkmale der Wohnsituation der Älteren mit Blick auf die Wohndauer bzw. die Umzugsmobilität und die Eigentümerquoten. Abschließend wird die Zufriedenheit mit der Wohnung und dem Wohnumfeld betrachtet. Die Kapitel 3 und 4 beschäftigen sich mit der Wohnungsgröße und der Wohnungsausstattung, wobeider Fokus auf das selbständige Wohnen in altengerechten Wohnungen gerichtet ist. Die Größe und Ausstattung der bewohnten Wohnungen werden beurteilt und im Vergleich zum vorhandenen Wohnungsbestand betrachtet. Im Kapitel 5 geht es um die Umzugswünsche der Älteren, um den Wunsch nach verschiedenen Formen altengerechten Wohnens und um die Ansprüche an das Wohngebiet sowie an Service und Dienstleistungen. Kapitel 6 betrachtet die Höhe der Wohnungsmieten, die von den Älteren gezahlt werden. Darüber hinaus werden die Mietbelastung der Mieter und die Wohnkostenbelastung der Eigentümer diskutiert. Eine Einschätzung der Befragten, wie sie mit dem verbleibenden Einkommen leben können, charakterisiert die selbstempfundene finanzielle Situation. Kapitel 7 zeigt in einer kurzen Zusammenfassung die Ergebnisse der Befragung mit Blick auf die Anforderungen an den Wohnungsbestand.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

80 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

IÖR-Texte; 156

Sammlungen