Entwicklung der ländlichen Räume im Freistaat Thüringen. Ziele und Aufgaben für Dorferneuerung und agrarstrukturelle Vorplanungen. Untersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erfurt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/4252-4
IfL: 1996 B 672
BBR: C 24 992
IfL: 1996 B 672
BBR: C 24 992
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Die Untersuchung fragt nach Strukturen, Trends und Entwicklungspotentialen der ländlichen Räume, nach den Zielen und Aufgaben für eine ganzheitliche Entwicklung und nach den inhaltlichen und planungsmethodischen Anforderungen an Dorferneuerung und Agrarstrukturelle Vorplanung (AVP). Entsprechend dem inhaltlichen Anforderungsprofil, so das Ergebnis, sollte die Dorferneuerung mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen einen integralen Ansatz verfolgen. Sie kann nicht allein an agrarstrukturellen Belangen orientiert werden, sondern sollte auch Maßnahmen zur städtebaulichen, ökonomischen oder soziokulturellen Entwicklung umfassen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß sich die Schwerpunktförderung bewährt hat. Die AVP ist in Thüringen als Entscheidungshilfe für den effizienten, mit anderen Bereichen abgestimmten Einsatz von Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur einzusetzen. Hier sollten der Untersuchung zufolge jene Aufgabenbereiche Priorität erhalten, die sich mit den größten Entwicklungshemmnissen befassen. Deshalb sollte die AVP sowohl einen Beitrag zur Lösung der eigentumsrechtlichen Problematik leisten als auch wichtige Entwicklungsprojekte fördern. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 326 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Flurneuordnungsverwaltung; 2