Untersuchungen zur Eignung von Stellitenbildern für die Erfassung von Stadtgrün und Versiegelung am Beispiel ausgewählter Teilgebiete von München. 2 Bde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/910-1.2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Bewertung gegenwärtiger und die Planung zukünftiger Stadtstrukturen unter Berücksichtigung ökologischer Erkenntnisse sind zu wenige Grundlagendaten vorhanden. Bei ökologischer Orientierung nehmen die Aspekte Stadtgrün und Versiegelung eine zentrale Stellung ein. Neu auf den Markt gekommene Satellitenbilder mit bislang nicht erreichtem Aufslösungsvermögen bieten sie für Städte und Gemeinden als preisgünstige Informationsträger mit hohem Aktualitätsgrad und großer Flächendeckung an. Die Arbeit untersucht diese Satellitenbilder auf ihre Eignung zur Erfassung der genannten Aspekte in urbanen Räumen. Es wurden Kartiertests in einem ca. 1136 ha großen Untersuchungsgebiet im Osten von München vorgenommen. Im Ergebnis wird festgestellt, daß die Satellitenbilder für den Maßstabsbereich der Grünordnungs- oder Bauleitplanung nur beschränkt tauglich sind; dagegen scheinen sie für eine Landschaftsrahmenplanung durchaus einsetzbar zu sein. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1989), ca. 240 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diplomarbeit; Univ.München 1990)