Renaissance der Straßenbahn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6154
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
S
SW
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In 16 Aufsätzen setzten sich Autoren aus der BRD, der Schweiz und den USA generell und exemplarisch mit dem Niedergang des öffentlichen Nahverkehrs auseinander. Darüber hinaus suchen die Autoren schnelle, kostengünstige und ökologisch vertretbare Alternativen für die drängenden Verkehrsprobleme. Das Konzept Straßenbahn hat sich in den letzten Jahren bei diesen Überlegungen wieder in den Vordergrund geschoben. Im einzelnen räumt Günter Friedrich mit dem Vorurteil auf, die Straßenbahn scheitere an den Mehrkosten gegenüber dem Busbetrieb. Wie erfolgreich mit der Stadtbahn gegen die herrschenden Konzepte gearbeitet wurde, belegen Fallstudien über Hannover (Rudolf Menke), Karlsruhe (Georg Drechsler) und Basel (Rene Ueltschi). Exemplarische Alternativkonzepte werden sowohl für Großräume (Beispiel München und Frankfurt) als für "kleine Großstädte" (Würzburg) vorgestellt. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Bus , U-Bahn , ÖPNV , Stadtbahn , Stadtverkehr , Straßenverkehr , Verkehrsplanung , Öffentlicher Verkehr , Verkehr , Straßenbahn
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: Birkhäuser (1987), 423 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bus , U-Bahn , ÖPNV , Stadtbahn , Stadtverkehr , Straßenverkehr , Verkehrsplanung , Öffentlicher Verkehr , Verkehr , Straßenbahn
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtforschung aktuell; 12