Deutscher Perfektionismus? Bauvorschriften hierzulande von draußen gesehen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 99
IRB: Z 899
SEBI: Zs 2476-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zusammenhang zwischen Bauvorschriften und Bauproduktion, Gesamtkosten, Produktionsbedingungen, Energieverbrauch und Unterhaltung. Zur Debatte stehen Einsparungsmöglichkeiten in der Erschließung, den Grundstückskosten, der Größe der Wohnfläche, den Ausstattungsstandards usw. Z.B. würden viele Richtlinien im Straßenbau als praktisch zwingende Rechtsvorschriften angewendet ohne jede Abweichungsmöglichkeit; Straßen in holländischen Neubau- und Stadterneuerungsgebieten zeigten, dass es sparsamer geht. Abweichungen von den Regeln über Gebäudeabstände, von Vorschriften über Wohnflächengrößen, Änderungen der Förderbestimmungen der Länder zum sozialen Wohnungsbau sowie der Vergabevorschriften werden grundsätzlich für wünschenswert gehalten. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mitteilungen.Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten, Bonn (1982) Nr.2, S.8-34, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen