Die Theaterzensur in der Rheinprovinz, 1819-1918.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5708
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Dargestellt werden die Anwendung der Theaterzensur in der Rheinprovinz zwischen dem Jahr der Karlsbader Beschlüsse und 1918; es wird ein Überblick über alle Maßnahmen gegeben, die sich in diesem Raum als eine Zensur auf einzelne Bühnen und auf das Theaterwesen insgesamt ausgewirkt haben. Ausgeklammert bleibt die juristische Begründung, die Frage der Rechtmäßigkeit der Theaterzensur, der Theatergesetzgebung. An eine Definition des Begriffs Theaterzensur und eine Erläuterung der Handhabung und die Absicht offizieller Zensurmaßnahmen im ersten Kapitel schließt an eine Untersuchung, inwiefern die Rheinprovinz unter den prußischen Provinzen eine Sonderstellung einnahm, welche Behörden dafür zuständig waren und welche Theaterverhältnisse hier im Untersuchungszeitraum herrschten. Die folgende Darstellung der Theaterzensur stützt sich im wesentlichen auf die in Staats-, Stadt- und Privatarchiven der jeweiligen heutigen Bundesländer vorhandenen Archivalien. Sie ist exemplarisch angelegt. Dokumentiert und ausführlich dargestellt werden Theaterzensur durch die Polizei, im Rahmen kommunaler Theateraufsicht, als Konsequenz der Intervention von Geistlichen etc. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1965), 220 S., Lit.