Die Osnabrücker Luft. Wie sauber ist sie noch? Ergebnisse der letzten Schadstoffmessungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2401-4
IRB: 66REI

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit 1968 werden in Niedersachsen großräumige Schadstoffmeßprogramme durchgeführt, die der Niedersächsische Sozialminister in Auftrag gibt. Ziel dieser Untersuchungen ist es, einen Überblick über den Stand und die Entwicklung der Schadstoffbelastungen nach Art und Umfang zu erreichen. Für den Raum Osnabrück/Georgmarienhütte ist die Belastung durch gas- und staubförmige Schadstoffe erstmals 1972/73 gemessen worden. Eine zweite, erweiterte Untersuchung folgte von November 1978 bis Oktober 1979. Beide Meßprogramme bearbeitete der Technische Überwachungs-Verein Hannover e. V. (TÜV). Die Meßprogramme wurden nach anerkannten Verfahren entsprechend der "Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft" von 1974 durchgeführt. Um einen Überblick über die Schadstoffbelastungen im Osnabrücker Stadtgebiet zu ermöglichen, hat das Stadtplanungsamt die sehr umfangreichen Untersuchungen aus dem Jahre 1978/79 anhand des TÜV-Berichtes vom 10. 01. 1980 zusammenfassend dargestellt. Als Anhang ist der Bericht des TÜV Hannover vom 10. Jan. 1980 mit Zustimmung des Niedersächsischen Sozialministers auszugsweise nachgedruckt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Osnabrück:(1982), 23 S., Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stadtplanung im Gespräch; 37

Sammlungen