Visionen für eine bessere Lebensqualität.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/3802
DST: GC 200/363
DST: GC 200/363
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird eine neue Vision für die Lösung der weltweiten Bevölkerungsprobleme erarbeitet werden, wobei Menschenrechte und sozioökonomische Bedingungen als wichtigste Referenzfragen gelten. Dazu werden zunächst die in den letzten 50 Jahren explosive Bevölkerungsentwicklung und die sich daraus ergebenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen ausgeführt. Daraus wird ein Handlungsrahmen für die Lösung der Probleme abgeleitet, der die Konzentration auf das Ziel der Verbesserung der Lebensqualität, die Respektierung der Grenzen der Tragfähigkeit der Erde und als moralische Grundlage die Sicherung der sozialen und ethischen Systeme vorgibt. Es wird für die Politik im Rahmen eines Paradigmenwechsels darauf ankommen, die Arbeit neu zu definieren und eine neue Bildungspolitik zu schaffen. In der Gesundheitspolitik muß ein Wandel von der Versorgung zur Gesundheitsvorsorge vollzogen werden und den Menschen bei der Familienpolitik eine freie Wahl gegeben werden. Der wirtschaftlichen Globalisierung müssen entsprechende Entwicklungen im humanitären und sozialen Bereich entgegengesetzt werden. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
421 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bevölkerungsstruktur , Bevölkerungsentwicklung , Lebensqualität , Sozialverhalten , Umwelt , Gesundheit , Armut , Ökologie , Bildung , Frau , Perspektive , Ressourcen , Markt