Zentrale Orte, Verflechtungsbereiche, Entwicklungsachsen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4041-1.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Autor:innen

Zusammenfassung

Als Grundkonzept für die räumliche Entwicklung des Landes sind die Zentralen Orte und Entwicklungsachsen die Basis für den Aufbau einer punkt-achsialen Siedlungsstruktur. Der Regionalverband hat die Aufgabe, neben der Übernahme der im Landesentwicklungsplan ausgewiesenen Ober-, Mittel-und Unterzentren zusätzlich Kleinzentren, Nahbereiche und regionale Entwicklungsachsen ergänzend festzulegen. Nach Rücksprache mit den einzelnen Gemeinden wird im vorliegenden Bericht der überarbeitete Entwurf als Bestandteil des Regionalplans Mittlerer Oberrhein beschlossen und ist damit eine wesentliche Grundlage für die weitere Arbeit des Regionalverbandes.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1976), 17 S., 9 Bl., Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum Regionalplan mittlerer Oberrhein; 1

Sammlungen