Artenhilfsprogramm und Rote Liste der gefährdeten Brutvögel in Hamburg.

Garthe, Stefan/Mitschke, Alexander
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/1082-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S
PL

Abstract

Die Ornithologie, d.h. die Vogelkunde, ist wohl der Forschungszweig der Biologie, der in der Bevölkerung die breiteste Resonanz findet. Mit 171 Brutvogelarten ist der Artenreichtum der hamburgischen Vogelwelt faszinierend. Er beruht auf der tiergeographisch interessanten Lage der Stadt am Elbestrom zwischen der Nord- und Ostsee und auf dem hohen Grünlandanteil am Stadtgebiet. Um so bedauerlicher ist darum die Erkenntnis, daß über die Hälfte der hamburgischen Vogelarten inzwischen in ihrer Existenz gefährdet ist. Gedanken- und Achtlosigkeit im Umgang mit unserer Umwelt, immer häufiger auch eine zunehmend intensivere Flächennutzung haben die Lebensumstände für viele Vogelarten drastisch verschlechtert. Das hier veröffentlichte "Artenhilfsprogramm gefährdete Brutvögel in Hamburg" analysiert die Gefährdungsursachen und die Bestandssituation der bedrohten Brutvogelarten und zeigt Wege auf, die zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen für diese Arten führen können. ej/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

159 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Naturschutz und Landschaftspflege in Hamburg; 41

Collections