Dorferneuerung in Brandenburg - Das Beispiel Brodowin/Uckermark.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4583
BBR: A 12 756
BBR: A 12 756
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird versucht, das Instrument Dorferneuerung im Hinblick auf seine Integration in einen breiteren Rahmen ländlicher Entwicklung neu zu orientieren. Dies erfolgt exemplarisch für die Gemeinde Brodowin im Land Brandenburg. In Teil I wird die Dorferneuerung historisch aufgearbeitet; typische Inhalte eines Dorferneuerungsverfahrens werden dargestellt sowie ein Überblick über die Dorferneuerung in Brandenburg gegeben. Zudem werden mittels eines Vergleichs die unterschiedlichen Zielsetzungen der Dorferneuerung in den westdeutschen Bundesländern und dem Land Brandenburg aufgezeigt. In Teil II wird für die Gemeinde Brodowin eine Dorferneuerungsplanung erstellt. Die Schritte hierfür sind: Bestandsaufnahme (basierend u. a. auf Projektberichten sowie eigenen Kartierungen und Befragungen) der ökologischen, infrastrukturellen, rechtlichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen, Stärken- und Schwächen-Analyse sowie Entwurf des Dorferneuerungsplanes. Außerdem werden Leitideen für ein integratives Gesamtkonzept erarbeitet. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 220 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 97