Errichtung und Betrieb von Erdgasspeichern in unterirdischen Hohlraumstrukturen. Untersuchungen zu den anlagenrechtlichen Anforderungen an Erdgasspeicher unter besonderer Berücksichtigung des Bergrechts.

Karrenstein, Fabian
Mohr Siebeck
No Thumbnail Available

Date

2016

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Mohr Siebeck

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Tübingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: R 279/23

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
RE

Abstract

Der Autor untersucht die rechtlichen Voraussetzungen für Errichtung und Betrieb von unterirdischen Erdgasspeichern. Zu diesem Zweck stellt er die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Zulassungsregime umfassend vor und beleuchtet insbesondere das bergrechtliche Betriebsplanverfahren. Dabei wird deutlich, dass die technischen Besonderheiten der Erdgasspeicherung nicht nur im Öffentlichen Recht einer besonderen Würdigung bedürfen, sondern auch im Rahmen der zivilrechtlichen Eigentumsordnung erhebliche Rechtsunsicherheiten bergen. Frage ist, ob die Betriebsplanzulassung das Interesse eines betroffenen Grundstückseigentümers aushebeln kann. Hierzu setzt er sich kritisch mit der gängigen Rechtspraxis auseinander und entwirft de lege lata Parameter für eine unterirdischen Enteignung. Schließlich entwickelt der Autor behutsame Reformvorschläge zur Annäherung der Untergrundspeicherung an das sonstige Bergrecht.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

LIX, 431 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zum Infrastrukturrecht; 7

Collections