Die Städte in der Wohnungspolitik.

Bantzer, Guenther
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/5098

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zur Verbesserung städtischer Wohnverhältnisse müssen die Städte ihrer formalen Verantwortung für das Wohnungswesen kommunalpolitische Aktionen folgen lassen. Diese Rede des Kieler Oberbürgermeisters stellt die Entwicklung des Wohnungsbaus nach dem 2. Weltkrieg und die aktuellen Defizite dar. Wohnungsnot kann nicht durch pauschale staatliche Hilfe abgebaut werden. Im Interesse gezielter Intervention müssen die Städte selbst wohnungspolitisch aktiver werden. Die Prinzipien einer kommunalen Wohnungspolitik werden umrissen und die Kooperation mit dem Bürger und mit Bund und Ländern als Trägern gesamtstaatlicher Verantwortung betont. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Neue Wohnungsnot in unseren Städten.Hrsg.: Deutscher Städtetag, Köln: (1980), S. 15-27,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Neue Schriften des Deutschen Städtetages; 41

Sammlungen