The criminal's image of the city

Carter, Ronald L./Hill, Kim Q.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/617

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die sozialökologische Studie zur Kriminalität in US-amerikanischen Großstädten stellt die räumliche Verteilung von Verbrechen in Städten in den Vordergrund. Der konzeptuelle Ausgangspunkt ist der -spatial approach bei der Untersuchung urbaner Kriminalität. Unterschieden werden Art und Umfang krimineller Handlungen sowie kriminelle Verhaltensmuster erläutert. Als theoretische Grundlagen werden neben ökologischen und sozialgeographischen Ansätzen drei Formen der Wahrnehmungstheorie (Gestalttheorie, Feldtheorie und die Personal Construct Theory) vorgestellt. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

New York:Pergamon (1979), X, 99 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Pergamon Policy Studies on Crime and Justice

Sammlungen