Perspektiven auf Gewalt in europäischen Städten seit dem 19. Jahrhundert. [Leitartikel]

Weinhauer, Klaus/Ellerbrock, Dagmar
Deutsches Institut für Urbanistik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutsches Institut für Urbanistik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-1774

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 118 ZA 3487
BBR: Z 35
TIB: ZB 1989

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stadt und Gewalt bieten vielfältige Bezugspunkte und stehen in einem spannungsreichen, von historischen Veränderungen geprägten Verhältnis - so lassen sich die hier versammelten Beiträge resümieren, die unter Einbeziehung von Raum- und Kommunikationsaspekten folgende Erkenntnisgewinne bieten: Die Raumperspektive ermöglicht eine präzisere Vernetzung von Praktiken, Imaginationen und symbolischen Aspekten von Gewalt in der Stadt. Wie aus einigen Beiträgen hervorgeht, ist körperliche Gewalt eng mit anderen Kommunikationsformen verbunden bzw. wird durch diese vorbereitet und nachfolgend gedeutet. Die im Heft vorgestellten Forschungsergebnisse möchten als Plädoyers verstanden wissen, die Kategorien Stadt, Raum und Gewalt (als soziale Praxis/Kommunikationsmittel) analytisch produktiv zu verknüpfen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur modernen Stadtgeschichte

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 5-20

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen