Schadensersatz wegen sexuellen Kindesmissbrauchs. Familienrechtliche Anspruchsgrundlagen und Verjährung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei sexuellem Kindesmissbrauch - insbesondere innerhalb der Familie - wirken erhebliche Schweige- und Verdrängungsmechanismen. Über die Verjährungshemmung nach § 208 BGB n.F. hinaus kann dem durch familienrechtliche Schadenersatzansprüche Rechnung getragen werden. Die Verdrängung sowie die Interessenkonflikte der gesetzlichen Vertreter müssen beim Verjährungsbeginn sonstiger Ansprüche berücksichtigt werden. Die Autorin legt die tatsächlichen Umstände sexueller Kindesausbeutung dar, weist die Existenz familienrechtlicher Ersatzansprüche erstmals ausführlich nach und benennt ersatzfähige Schäden. Mit überzeugenden neuen Ansätzen analysiert sie die verjährungsrechtliche Situation. Die Ergebnisse dieses Buches eröffnen auch für die Rechtspraxis neue Argumentationswege. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
425 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nomos Universitätsschriften. Recht; 401