Jugendarmut: Ursachen und Folgen Kinderarmut ist - insbesondere im Zusammenhang mit Hartz IV - ein gesellschaftliches Thema. Aber Jugendarmut?!
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0340-8469
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kinderarmut ist ein breit diskutiertes Thema. Dies lässt sich von der Jugendarmut, die Menschen zwischen 19 und 25 Jahren einschließt, nicht wirklich behaupten, obwohl sie in ihren Dimensionen dramatischer ist: In manchen Teilen der Republik, so im Osten, ist laut Schätzungen der BAG KJSA so gut wie jeder dritte Jugendliche von Armut betroffen: Danach belegt der Monitor Jugendarmut 2010 der BAG KJS, dass die Armutsquote bei Jugendlichen in Deutschland höher ist als bei allen anderen Altersgruppen. Selbst dran schuld? Das sind die Jugendlichen keinesfalls. Vielmehr, so zeigt der Autor auf, ist ein Teil dieser jungen Menschen arm, weil sie durch reduzierte Teilhabechancen aus bestimmten Lebenslagen sozial ausgegrenzt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sozialmagazin
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-22