Regionale Mobilitätsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2594

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie steht im Zusammenhang einer umfassenden Forschungsarbeit, die nach räumlichen, sozialen und demographischen Kategorien sucht, die in einer bestimmten historischen Situation gestatten, das Wanderungsgeschehen in verhaltenshomogene Wanderungsströme aufzulösen und diese damit erklärbar und prognostizierbar zu machen. Zur Erreichung dieses Ziels werden sowohl massenstatistische Analysen wie empirische Untersuchungen der Wanderungsmotivation verwendet. Die Studie versucht aus dem Material der amtlichen Statistik Teilmengen zu bilden und die Wanderungsvorgänge aus den Bedingungen der Gebiete zu erklären. Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchungen ist eine wanderungsspezifische Regionalisierung durch Bildung von Strukturtypen der Kreise, die entgegen herkömmlicher Regionalisierungskonzepte aufgrund der zur Verwendung gebildeten Strukturdaten vorgenommen wurde. Die Untersuchungsergebnisse bestätigen die These, daß die Kriterien und Variablen der amtlichen Statistik nicht ausreichen, um das Wanderungsgeschehen befriedrigend zu erklären. ms/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1979), 247 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung; 12

Sammlungen