Die Kölner Altstadt. Das Martinsviertel und seine Umgebung. Romanische Kirchen - Römische Mauern - Rathaus - Mikwe - Gürzenich - Alte Häuser und Portale - Märkte - Plätze - Brunnen - Skulpturen - Rheingarten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/23
IRB: 65SLO
IRB: 65SLO
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin, die seit Jahren Besucher durch Köln führt, stellt Sehenswürdiges innerhalb und rund um das Martinsviertel vor. Sie wendet sich an einen Spaziergänger, dem sie eine vierteilige Route anbietet, in deren Verlauf romanische Kirchen, Reste römischer Bauwerke, markante Häuser, Straßen und Plätze, Brunnen und Skulpturen berührt werden, deren Geschichte erläutert wird. Ein Anhang informiert über wichtige Themen der Kölner Stadtgeschichte und bringt dem Leser die Kölner Mentalität näher, wie sie sich auch im Vorwort ausdrückt: "Bei einem kühlen Kölsch in irgendeiner ruhigeren Altstadtkneipe kann ich mir den größten Lesegenuß vorstellen. Na, dann prost!" goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtführer , Altstadt , Gebäude , Kunst , Kirche , Rathaus , Wohnhaus , Städtebau , Bauwesen , Stadtgeschichte , Kultur , Bautengeschichte , Stadtplanung/Städtebau , Stadtgestaltung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Bachem (1985), 166 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtführer , Altstadt , Gebäude , Kunst , Kirche , Rathaus , Wohnhaus , Städtebau , Bauwesen , Stadtgeschichte , Kultur , Bautengeschichte , Stadtplanung/Städtebau , Stadtgestaltung