Begründung von Wohnungseigentum.

Schmidt, Friedrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wohnungseigentum wird begründet durch Verbindung von Miteigentumsanteilen mit Sondereigentum. Im ersten Teil befasst sich der Beitrag mit der Teilungserklärung, im zweiten Teil wird die Gemeinschaftsordnung behandelt. Es werden die Rechtsgrundlagen und Inhalte der Teilungserklärung dargelegt sowie auf Schwierigkeiten hingewiesen, die beim Aufteilungsplan entstehen können. Nach neuerer Rechtsprechung gilt, dass der Aufteilungsplan bereits als Teil der Teilungserklärung zu behandeln ist und nicht nur als Anlage zur Eintragungsbewilligung. Für die Gemeinschaftsordnung, die das Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander bestimmt, sollte man die Erfahrungen der letzten 30 Jahre berücksichtigen und sie textlich auf das Notwendigste beschränken. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 72(1982)Nr.8, S.355-361 Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen