In Israel ist die Eigentumswohnung die Königin des Wohnens. Mit subventionierten Anleihen und wohlüberlegter staatlicher Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 236
SEBI: Zs 6352-4
SEBI: Zs 6352-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Israel ist das einzige Land, in dem die Eigentumswohnung die vorherrschende Wohnform ist. Von fast einer Mio. Wohnungen entfielen 1980 ca. 760.000 Wohnungen auf Privatbesitz. Nur etwa 235.000 Wohnungen waren vermietet. Der Beitrag untersucht die Ursachen für den hohen Anteil der Eigentumswohnungen am Wohnungsbestand. Ein wesentlicher Grund sieht darin der Autor in den hohen Inflationsraten des Landes, die oftmals höher waren als die Zinssätze für zu zahlende Hypotheken. Es wird ferner die öffentliche Subventionspolitik erläutert. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wohnungseigentum, Hamburg 32(1981)Nr.4, S.13-17, Abb., Tab.