Sechs Iveco Crossway 12 LE City für die VER Ennepetal.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Dezember 2013 erhielt die Verkehrsgesellschaft Ennepe - Ruhr GmbH (VER) sechs neue Linienbusse. Aus diesem Anlass wird in dem Beitrag die Geschichte der VER beschrieben. Unter dem Namen Straßenbahngesellschaft Gevelsberg - Milspe - Voerde nahm die VER im Jahr 1907 ihren Betrieb auf. Gevelsberg ist bis heute eine selbständige Stadt, Milspe und Voerde wurden nach dem Zweiten Weltkrieg zur Stadt Ennepetal zusammengeschlossen. Gegründet wurde die Straßenbahngesellschaft, um die Verkehrsbedienung nicht den beiden Nachbarstädten Wuppertal und Hagen zu überlassen, denn beide Städte hatten sich bereits mit einer ersten "Überland"-Straßenbahnlinie auf das Gebiet der heutigen Städte Ennepetal und Gevelsberg ausgedehnt. Im Jahr 1925 eröffnete die Straßenbahngesellschaft ihre ersten Buslinien. Der Grund dafür war, dass die Topographie des Bergischen Landes nicht überall Straßenbahnen zuließ. Die Steigungen konnten von Bussen aber mühelos bewältigt werden. Im Jahr 1956 stellte das inzwischen unter dem "Namen Straßenbahn Ennepetal im Kreis Schwelm" firmierende Verkehrsunternehmen den Straßenbahnverkehr komplett ein. Grund neben dem veralteten Fuhrpark war die Trassierung der Strecken, die in Kollision mit dem anwachsenden motorisierten Individualverkehr (MIV) geriet. Am 1. April 1956 nahm dann die Verkehrsgesellschaft Ennepe - Ruhr GmbH (VER) in der heutigen Form als reines Busunternehmen den Betrieb auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 189-191