Die europäische Stadt. Raumgefüge, Entwicklungspotenziale, Ziele und Leitbild.

Tank, Hannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2778-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das für die die europäische Stadt- und Regionalentwicklung unter der doppelten Zielstellung, Kontinuität und Flexibilität der Städte zu sichern, entscheidende Standort-, Flächen und Raumproblem. Die Arbeit gibt eine breite Übersicht über die aktuelle Situation der Städte in zahlreichen europäischen Ländern, wirft Schlaglichter auf einzelne Städte und entwickelt aus der Analyse ihrer Probleme bei aller Vielfalt der Erscheinungsformen für alle europäischen Städte geltende Thesen, die anhand einer Reihe von Fallstudien (von Amsterdam bis Wien) überprüft werden. Um die einmalige Struktur der europäischen Stadt zu bewahren, wird eine ausreichende, von Staat und Wirtschaft unabhängige Finanzausstattung, eine die Wirkungen des Marktes korrigierende "negative" und "positive" Planung, die Sicherung der Verfügbarkeit von Raum, Flächen und Standorten, die Beibehaltung des gestuften Systems der Zentren und öffentlichen Räumen in den Städten, die bewusste Gestaltung der Stadt als Umwelt und Lebenswelt durch die Bevölkerung gefordert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

140 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen